|         
      Am 11. September 2017 trafen sich geladene Gäste, Vorstand und Mitglieder des Vereins für Briefmarkenkunde Ulm/Neu-Ulm 1883 e.V., die Leitung des Blautal-Centers und Besucher des riesigen Einkaufzentrums zur feierlichen Eröffnung der Briefmarken-Ausstellung.  
      Die Rede des Vorsitzenden, Günter Thumerer, verdeutlichte nicht nur den Aufwand des Vereins und seiner Mitglieder für diese Form einer Briefmarken-Ausstellung, sondern auch die wohlwollende, tatkräftige und finanziell nicht geringe Unterstützung durch das Blautal-Center selbst. 
      Ein Gewinnspiel macht die Besucher zusätzlich neugierig auf die Briefmarken-Ausstellung, die auf aufwendig bedruckten Stellwänden  über fast zwei Wochen hinweg präsentiert wird.  
      Am Samstag, den 16. September, war der Mobile Beratungsdienst im Dauer-Einsatz. 
        
      Haupteingang des Blautal-Centers in Ulm. Wenige Schritte im Innern dahinter die Ausstellung des Ulmer Vereins. (Foto: Blautal-Center)  
      Das Blautal-Center Ulm verfügt über rund 80 Geschäfte und Gastronomiebetriebe auf einer Gesamtfläche von 44.000 Quadratmetern, davon 37.500 Quadratmeter Verkaufsfläche.  
  Das Center ist Arbeitgeber für circa 670 Menschen und ist täglich - außer am Sonntag - von 9.30 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. 
          
        
      Günter Thumerer, 1. Vorsitzender des Vereins für Briefmarkenkunde Ulm/Neu-Ulm war neben dem Centermanager, Guido Reuter,  
      der Hauptredner zur Eröffnung auf der Bühne im Eingangsbereich. (Foto: Detlev Moratz) 
        
        Die Protagonisten der Ausstellung wurden vom Landesverband Südwest mit einem Buch über den Briefmarkengraveur Czesław Słania geehrt.  
        V. l. n. r.:    Wilhelm Ludwig, Organisator der Ausstellung, Dieter Schaile, 1. Vorsitzender Landesverband Südwest, Guido Reuter, Centermanager Blautal-Center,  
      Günter Thumerer, 1. Vorsitzender Verein für Briefmarkenkunde Ulm/Neu-Ulm. (Foto: Detlev Moratz) 
        
        Die vorder- und rückseitig bedruckten Stellwände von 1 x 2 m mit den Abbildungen und Beschreibungen der Sammlungsstücke  
        der Ulmer Vereinsmitglieder bildeten den Hauptteil der Ausstellung. 
        In zusätzlichen Vitrinen befanden sich weitere Ausstellungsobjekte rund um das Briefmarkensammeln. (Foto: Detlev Moratz) 
   
      Am Samstag, den 16. September 2017, war der 'Mobile Beratungsdienst' (MB) des Landesverbandes in vollem Einsatz.  
      Über 30 Beratungen wurden von dem Team Pascal Möller / Hans-Joachim Wirth innerhalb von acht Stunden ohne eine Unterbrechung durchgeführt. 
      Der Ulmer Verein bedankte sich sehr herzlich für das Engagement  und hob das hohe Fachwissen des Einsatz-Teams hervor. 
      Der Mobile Beratungsdienst ist eine Einrichtung, die es nur im Landesverband Südwest gibt.  Aufgaben bestehen in der Fälschungsbekämpfung, Weiterbildung und -wie jetzt im Schwerpunkt in Ulm- Bewertung von Einzelstücken und Sammlungen.  
        
        
      Briefmarken-Ausstellung in 89077 Ulm, Blautal-Center, Blaubeurer Str. 95  
11. - 23. September 2017, Motto: "Hier geht die Post ab"!  
      Detlev Moratz, 
  Fachbereich Öffentlichkeit und Weiterbildung, Landesverband Südwest. 
        
      Siehe auch den Ankündigungsbericht vom 17.07.2017. 
        
        Kontakte:  
         
        Verein für Briefmarkenkunde Ulm/Neu-Ulm 1883 e.V.,  www.ulmphila.de 
        Wilhelm Ludwig, Ulm, Tel. 0731-65703. E-Mail: wilhelm.ludwig@arcor.de  
    Blautal-Center Ulm: www.blautalcenterulm.de        |