|         
          Briefmarken-Ausstellung in 89077 Ulm, Blautal-Center, Blaubeurer Str. 95  
          11. - 23. September 2017, 
      Motto: "Hier geht die Post ab"! 
       Unter diesem Motto veranstaltet der "Verein für Briefmarkenkunde Ulm/Neu-Ulm 
        1883 e.V." zusammen mit dem "Blautal-Center Ulm" (eines der größten Shopping-Center in Baden-Württemberg) eine ganz besondere Briefmarken-Schau. 
        
       
        In einer außergewöhnlichen Ausstellung werden auf über 20 großen Stellwänden (je 2 Meter hoch und 1 Meter breit !) "Briefmarken als Zeitzeugen der Geschichte" wirkungsvoll präsentiert.  
      Schwerpunkte der Ausstellung - gestaltet von 12 Vereins-Mitgliedern:       
        
          | 1) "Philatelistische Raritäten von Deutschland": Die erste Briefmarke des Deutschen Reiches von 1872, als waagerechter 4er-Streifen !! Und die drei seltensten Blöcke des Deutschen Reichs (1930-1935) | 
         
        
          | 2) Briefe, Fotos und Sonderstempel aus einer umfangreichen Zeppelin-Sammlung | 
         
        
          | 3) Historische Ansichtskarten von Ulm (Schätze aus 60 Jahren Sammeltätigkeit!) | 
         
        
          | 4) Seltene Motiv-Sammlungen von: U S A , Russland, Ost-Afrika, Feuerwehr, etc. | 
         
        
          | 5) Eine prämierte Spezial-Sammlung von Regensburg | 
         
        
          | 6) Ulmer Schüler von der Elly-Heuss- und Albert-Einstein-Realschule zeigen ihre Exponate von der “Briefmarken-AG” | 
         
        
          | 7) Historische Modelle: Zeppelin, Magirus-Feuerwehr + "Ulmer Schachtel" | 
         
               
        Öffnungszeiten: 11. 9. -23. 9. 2017, jeweils 10 - 18.00 Uhr, Sonntag geschlossen.         
      Der "Mobile Beratungsdienst" (MB) des Landesverbandes ist am Samstag, 16. September 2017, 9.00–15.00 Uhr für Sie da !  
         
        Mit einem Wort: Ein Besuch lohnt sich ! Der Ulmer/Neu-Ulmer Briefmarken-Verein wünscht allen Besuchern viel Freude beim Entdecken dieser philatelistischen Schätze ! 
              Kontakt: Wilhelm Ludwig, Ulm, Tel. 0731-65703. E-Mail: wilhelm.ludwig@arcor.de  
      Weitere Informationen auf  www.ulmphila.de      |