 |
Titelbild 'Junge Sammler' |
Hauptthema "Deutschland und Europa 2019 - von Brexit bis Europawahl"
Mit seinem Hauptthema stimmt der Junge Sammler in seinem ersten Heft 2019
seine Leser auf das diesjährige Thema des Stiftungswettbewerbs "Deutschland" und auf die DMM und Ausstellung JuPhila in Holvede ein. Noch
bestehen für diese Veranstaltungen Anmeldemöglichkeiten und alle jungen
Briefmarkenfreunde sind zu einer Teilnahme aufgerufen.
Im Beitrag zur "Dirketwahl des Europäischen Parlaments" wird der
Europabezug hergestellt. Wie es für Großbritannien nach einem Brexit
aussehen könnte, belegt der Beitrag "Zoll", der die Zusammenarbeit von Post
und Zoll beleuchtet. Ein spannender Reisebericht zeigt, wie die Post in
Serbien heute arbeitet. Geheimnisvolle Brieferklärungen liefert der Beitrag
zum Stempel "West" auf einem Behördenbrief nach Berlin.
Ebenfalls mit
deutscher Philatelie befasst sich ein Beitrag über die Fahrenden
Postschulen. Sind es nun Briefmarken oder Label; das Pilotprojekt
Selbstbedienungsterminal Brief im Raum Köln/Bonn wird in einem weiteren
Artikel vorgestellt.
Eine tolle Bildergeschichte liefern die Mittelseiten: "Ein Brief auf dem
Weg zur Großmutter" zeigt, wie in Liechtenstein die Post aufgegeben,
bearbeitet und zugestellt wird. Der Beitrag kann auch als kleines Poster
aus dem Heft herausgenommen werden.
Sportliche Themen sind ein Beitrag über Eishockey und über den Stürmer und
Fußballtrainer Ottmar Hitzfeld. Zwei englischsprachige Beiträge (zur
Ausgabe von Großbritannien: Marvel Universe of Superheroes) und viele
Kurzinfos runden das Heft ab. Daneben findet sich das beliebte Junge
Sammler-Quiz, Veranstaltungstermine, die Ausschreibung zum
Stiftungswettbewerb, eine Vorschau auf die Jugend-Erste-Hilfe-Tage 2019 in
Sindelfingen und Berichte aus den Landesringen. Neun Gruppen waren mit mehr
als drei Neumitgliedern am Mitgliederwerbewettbewerb erfolgreich und sind
im Heft genannt.
Alle Beiträge sollen zum Mitmachen oder Mitsammeln anregen. Daher eignet
sich das Heft auch hervorragend um mit Kindern und Jugendlichen
philatelistische Jugendarbeit zu beginnen und das gemeinsame
philatelistische Wissen zu erweitern. Mitglieder der Deutschen
Philatelisten-Jugend e.V. erhalten das Heft im Rahmen ihrer Mitgliedschaft
direkt per Post. Die Online-Version ist immer bereits einige Tage früher
verfügbar.
Informationen zum Heft und Bezug gibt es bei der DPhJ-Geschäftsstelle, Frau
Gaby Lennartz, Ahornweg 48 in 52511 Geilenkirchen. Um Rückporto und
Altersangabe wird gebeten.
Weitere Informationen zur Deutschen Philatelisten-Jugend finden sich auf der Internetseite www.dphj.de.
Axel Brockmann
Redaktion Junge Sammler
redaktion@dphj.de |