|        Die Mitarbeiter des MB haben sich am 11. März 2017 zu ihrem jährlichen Seminar, diesmal in Hechingen, getroffen. Fachvorträge wurden gehalten und die Erfahrungen aus der Arbeit bei den Vereinen vor Ort ausgetauscht.  
      
        
           | 
         
        
          
            Stehend v.l.n.r. Hans-Joachim Wirth, Detlef Pfeiffer, Berthold Brenner, Christian Neumann, Dieter Schaile, Dieter Drieschner, Jürgen Straub, dahinter Pascal Möller. 
              Sitzend v.l.n.r. Joachim Merkel, Klaus Heinrich, Siegfried Stoll und Gerhard Barz. 
            Foto: Dieter Friedt (Fachbereichsleiter Fälschungsbelämpfung)  
            | 
         
          
      Das Seminar beinhaltete folgende Themen:  
  Pascal Möller: Besondere Frankaturen der DDR 
  Detlef Pfeiffer: Frankierte Postformulare aus Deutschen Landen, und Fälschungen: Böhmen und Mähren 
      Dieter Friedt: Nur ein Stempel - die kleinen Buchstaben im Stempel 
       
      Diese Serviceleistung des Landesverbandes Südwest an seine Vereine ist einmalig unter  den Mitgliedsverbänden des BDPh.  
      Hält ein Verein eine Veranstaltung ab, z. B. einen Großtauschtag, kann der "MB" gegen eine geringe anteilige Gebühr gerufen werden. Die Mitarbeiter sind als Beratungsteams (meist mit zwei Mann) tätig und unterstützen die Vereine in der Begutachtung von Sammlungen.  Im Vordergrund steht  die Aufklärung über erkannte Fälschungen und Verfälschungen. Alleine die Anwesenheit als "Saalpolizei" und "Ganovenjäger" schreckt so machen Teilnehmer ab, dubioses Material anzubieten.       |